NACHHALTIGKEIT.

Die Schlagworte Nachhaltigkeit, ESG (Environmental, Social, Governance) und EU-Taxonomie sind aktuell in aller Munde. 
Dabei werden verschiedenartige Inhalte öffentlich diskutiert.

Wir nehmen die Verantwortung für Mensch und Umwelt bei der Umsetzung unserer Bauprojekte wahr.

Schwerpunkte

  • sorgfältige Planung, Realisierung und Standortwahl
  • sparsamer Flächenverbrauch bei Greenfield-Entwicklungen
  • hoher Anteil von Flächen für ökologischen Ausgleich und nachhaltige Wasserbewirtschaftung
  • Schaffung von Grünflächen und Erhalt der Biodiversität durch Schaffung neuer Habitate
  • zukunftsorientierte Revitalisierung von bereits früher genutzten Industrieflächen (Brownfield-Entwicklungen)
  • hoher Standard der Bauqualität für langlebige Nutzung
  • gewachsene soziale Unternehmensstruktur mit Achtsamkeit auf die Bedürfnisse der Mitarbeitenden bei der Planung neuer Projekte
Seit 27 Jahren wachsen wir mit diesen Grundsätzen und setzen diese sinnvoll um.

Unsere Maßnahmen zur Reduzierung von CO2-Emissionen und Unabhängigkeit von fossiler Energie

  • Einsatz regenerativer Energien im Neubau und in der Revitalisierung
  • Planung und Einsatz von energieeffizienten Heizsystemen wie Wärmepumpen
  • Vorrüstung der Dächer für PV-Anlagen
  • ausschließlicher Einsatz von LED-Beleuchtung
  • Vorrüstung der Anschlusspunkte für E-Ladesäulen
  • Gebäudeautomation für die Messung und effiziente Steuerung der Energieverbräuche
  • Sicherstellung Einsatz nachhaltiger Baustoffe und effizienten Bauens durch DGNB-Gold-Zertifizierung

Ökologische Begleitmaßnahmen zum Leipzig Park

Zukunftsentwicklungen im Netzwerk

Seit 2022 ist metaWERK Mitglied bei Logix (Initiative Logistikimmobilien). Insbesondere mit der Erarbeitung von praktischen Leitfäden für die Erfüllung von ESG-Standards setzt die Initiative wichtige Impulse für die Umsetzung konkreter Maßnahmen bei Neubauprojekten und Revitalisierung von Bestandsimmobilien.